Einleitung

In einem zunehmenden Bewusstsein für gesundheitliche Risiken und finanzielle Sicherheit hat sich die Berufsunfähigkeitsversicherung als unverzichtbare Schutzmaßnahme für Arbeitnehmer und Arbeitgeber etabliert. Ob durch Verletzung oder Krankheit – Einkommenseinbußen im Zuge einer unvorhersehbaren Berufsunfähigkeit können Familien ruinieren. Der Markt für Berufsunfähigkeitsversicherungen wächst stetig, angetrieben durch ein gesteigertes Bewusstsein der Arbeitnehmer, die steigende Zahl chronischer Erkrankungen und staatliche Vorgaben in vielen Ländern.

Marktübersicht Berufsunfähigkeitsversicherung

•Marktgröße und Wachstumsrate:

Der Markt für Berufsunfähigkeitsversicherungen wird im Zeitraum 2025–2031 voraussichtlich mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 10,6 % wachsen. Das zunehmende Bewusstsein für Berufsunfähigkeitsversicherungen und Steuervorteile werden das Wachstum des Marktes beflügeln. Der Markt bietet Wachstumschancen aufgrund der aktuellen Trends im Markt für Berufsunfähigkeitsversicherungen und ihrer vorhersehbaren Auswirkungen im Prognosezeitraum.

•Schlüsselregionen:

Nordamerika ist weiterhin der größte Markt, während Asien-Pazifik und Lateinamerika dank der wachsenden Mittelschicht und der zunehmenden Nachfrage nach Unternehmensversicherungen das schnellste Wachstum verzeichnen.

Marktdynamik der Berufsunfähigkeitsversicherung

Wachstumstreiber:

•Steigerndes Bewusstsein für Einkommenssicherheit:

Das Interesse an finanzieller Absicherung gegen zunehmende Gesundheitsgefahren und finanzielle Risiken steigt.

•Arbeitgeberfinanzierte Policen:

Unternehmen bieten Berufsunfähigkeitsversicherungen als Zusatzleistung für ihre Mitarbeiter an, um deren Bindung und Wohlbefinden zu verbessern.

•Chronische Krankheiten und alternde Belegschaft:

Die zunehmende Zahl von Zivilisationskrankheiten und die längere Lebensarbeitszeit erhöhen den Bedarf an kurz- und langfristigen Berufsunfähigkeitsversicherungen.

•Staatliche Unterstützung und Regulierungen:

Der gesetzliche Schutz im Rahmen der Berufsunfähigkeitsgesetze in Ländern wie den USA, Deutschland und Japan erfordert eine arbeitgeber- oder staatlich geförderte Absicherung.

PDF-Beispiel herunterladen: https://www.theinsightpartners.com/sample/TIPRE00009415

Herausforderungen:

• Geringe Durchdringung in Entwicklungsländern:

Finanzkompetenz, Bezahlbarkeit und Bewusstsein sind in Asien und Afrika nach wie vor unzureichend.

• Komplexität und eingeschränkte Anpassungsmöglichkeiten der Policen:

Policen sind für viele Verbraucher schwer verständlich oder zu strukturiert.

• Herausforderungen im Underwriting:

Die korrekte Risikoermittlung für nicht-konventionelle Arbeitnehmer (Gig-Worker, Freiberufler) bleibt eine Herausforderung.

Wichtige Innovationen und Trends

• Digitales Underwriting und Schadenbearbeitung:

InsurTech revolutioniert den Markt mit KI-gestütztem Underwriting, schnellerer Schadenregulierung und webbasierter Policenverwaltung.

• Personalisierte und modulare Policen:

Versicherer bieten individuell anpassbare Policen für Beruf, Einkommen und Gesundheitszustand an.

Integration mit Gesundheits- und Wellnessprogrammen:

Vorsorgeleistungen, psychologische Betreuung und Rehabilitation werden zunehmend im Paket mit einer Berufsunfähigkeitsversicherung angeboten.

Mobile Berufsunfähigkeitsversicherung für Arbeitnehmer in der Gig Economy:

Mit dem Wachstum der Freiberufler entwickeln Unternehmen wie SafetyNet, Breeze und andere mobile, flexible Versicherungsmodelle.

Marktführer und Innovationen

Mutual of Omaha

Mutual of Omaha gab kürzlich bekannt, dass die private Berufsunfähigkeitsversicherung bis zum 18. Januar 2025 in allen US-Bundesstaaten eingestellt wird. Damit wird der Verkauf neuer privater Berufsunfähigkeitsversicherungen eingestellt und der Fokus auf andere Sparten und arbeitgeberbasierte Pläne gelegt. Das Unternehmen baut seine arbeitgeberfinanzierten kurz- und langfristigen Angebote für Berufsunfähigkeitsversicherungen weiter aus, darunter auch maßgeschneiderte Anreizprogramme für den Wiedereinstieg ins Berufsleben. Das Programm „Innovation für eine neue Generation“ spiegelt die breitere technologische Ausrichtung auf Senioren und kundenorientierte digitale Tools wider.

Petersen International Underwriters (PIU)

Als einer der wichtigsten Coverholder von Lloyd's of London bietet PIU Deckungen mit hohen Deckungssummen, eingeschränktem Risiko und überschüssiger Invaliditätsversicherung. Die beeindruckendste Innovation ist die Proprietary Producer Zone, eine maßgeschneiderte elektronische Plattform für US-Makler, die Angebotserstellung, Underwriting und Policenausstellung über eine einzige digitale Schnittstelle ermöglicht.

Assurity Group, Inc.

Assurity hat ein neues, optimiertes Whole-Life-Produkt mit einfacher Anwendung und Anpassungsfähigkeit auf den Markt gebracht. Obwohl in letzter Zeit keine brandneuen Invaliditätsprodukte veröffentlicht wurden, ist das Unternehmen weiterhin im Online-Vertrieb von Invaliditätsversicherungen aktiv, wie dies bereits durch die digitale Partnerschaft mit Breeze möglich war.

Nippon Life Insurance

Als Vorreiter der digitalen Transformation hat Nippon Life „Nippon Life X“ eingeführt, eine Open-Innovation-Plattform für die Zusammenarbeit mit Technologie-Startups und Risikokapitalgebern. In Zusammenarbeit mit Capex experimentiert das Unternehmen außerdem mit KI-gestützten interaktiven 3D-Kundenbetreuern, um personalisierte digitale Beratung und ein verbessertes Nutzererlebnis zu bieten. Im Bereich Fusionen und Übernahmen treibt das Unternehmen die Übernahme von Resolution Life für 8,2 Milliarden US-Dollar voran, um Acenda in Australien mit einem neuen Geschäftsfeld im Bereich Lebensversicherungen zu gründen.

Ping An Insurance

Ping An setzt auf seinen Service „1-1-1 Superfast Claim“. Schadenmeldungen werden in einem Satz, Uploads mit einem Klick und die Verifizierung in einer Minute erledigt; die schnellsten Auszahlungen erfolgen in nur 10 Sekunden. Das Unternehmen führt außerdem generative KI in verschiedenen Branchen (Finanzen, Gesundheitswesen, Altenpflege) ein und experimentiert mit KI-gestützter Bilderkennung in seiner Auto Owner App für intelligente Fahrversicherungen und Betrugsprävention.

Wachstumschancen

• Gig- und Freelance-Wirtschaft:

Mehr als eine Milliarde Freelancer weltweit sind nicht durch eine arbeitgeberfinanzierte Versicherung abgesichert – ein riesiger, unerschlossener Markt.

• Mikroversicherung in Schwellenländern:

Kostengünstige App-basierte Berufsunfähigkeitsversicherungen etablieren sich in Indien, Afrika und Südostasien.

• Integration mit Einkommensschutz- und Schwere-Krankheiten-Plänen:

Das Angebot gebündelter Produkte maximiert den Wert und erhöht die Inanspruchnahme.

• Partnerschaften mit Arbeitgebern und Regierungen:

Kooperationen zur Absicherung von Arbeitnehmern im formellen und semiformellen Sektor nehmen zu.

Fazit

Der Markt für Berufsunfähigkeitsversicherungen entwickelt sich von einer Nische zur Normalität. Da der Schutz vor finanziellen Risiken in einer unsicheren Welt immer wichtiger wird, gewinnt die Berufsunfähigkeitsversicherung in allen Regionen und Bevölkerungsgruppen an Bedeutung. Durch digitale Innovationen, flexible Produkte und Sensibilisierung sind Versicherer bereit, neue Märkte zu erschließen und die Inklusivität zu fördern. Die Zukunft des Berufsunfähigkeitsversicherungsmarktes liegt in Zugänglichkeit, Bezahlbarkeit und Anpassungsfähigkeit.

Häufig gestellte Fragen (FAQs) zum Berufsunfähigkeitsversicherungsmarkt

F1: Was ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung?

A: Eine Berufsunfähigkeitsversicherung bietet Einkommensersatz, wenn der Versicherungsnehmer aufgrund einer vorübergehenden oder dauerhaften Behinderung infolge einer Krankheit oder Verletzung arbeitsunfähig wird.

F2: Welche Arten von Berufsunfähigkeitsversicherungen gibt es?

A: Die beiden Hauptarten sind:

•Kurzzeitige Berufsunfähigkeitsversicherung (STD): Bietet Deckung für Einkommensverluste für einige Monate (in der Regel 3–6 Monate).

•Langzeitige Berufsunfähigkeitsversicherung (LTD): Bietet Leistungen über viele Jahre oder bis zum Rentenalter.

F3: Wer ist ein geeigneter Kandidat für eine Berufsunfähigkeitsversicherung?

A: Jeder, der auf sein Einkommen angewiesen ist – Angestellte, Freiberufler, Selbstständige und Unternehmer – sollte darüber nachdenken.

F4: Ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung teuer?

A: Die Prämien hängen von Beruf, Alter, Gesundheitszustand und Versicherungsumfang ab. Kurzfristige Policen sind in der Regel günstiger als langfristige.

F5: Habe ich Anspruch auf eine Berufsunfähigkeitsversicherung, wenn ich selbstständig bin?

A: Ja, einige Versicherer bieten mittlerweile maßgeschneiderte Tarife für Freiberufler und Selbstständige an, darunter auch reduzierte Versicherungsprämien.

F6: Worin unterscheiden sich Arbeiterunfallversicherung und Berufsunfähigkeitsversicherung?

A: Die Arbeiterunfallversicherung deckt Leistungen bei Arbeitsunfällen ab, während die Berufsunfähigkeitsversicherung sowohl bei arbeitsbedingten als auch bei nicht arbeitsbedingten Invaliditäten Leistungen bietet.