Der Globaler Markt für Antiblockiersysteme für Zweiräder wird aufgrund strengerer Sicherheitsvorschriften, steigender Umsätze mit Premium-Motorrädern und kontinuierlicher Weiterentwicklungen bei Sensoren und Steuerungen stetig wachsen. Der asiatisch-pazifische Raum bleibt aufgrund der hohen Durchdringung mit Zweirädern und der regulatorischen Dynamik die größte und am schnellsten wachsende Region.

Marktübersicht

  • Der Markt dürfte zwischen 2030 und 2034 wachsen, da OEMs ABS bei Pendler-, Mittelklasse- und Premium-Motorrädern und -Rollern standardisieren, unterstützt durch gesetzliche Vorschriften und sicherheitsbewusste Verbraucher in Schwellenländern.

  • Jüngsten Schätzungen zufolge liegt die Marktgröße im niedrigen bis mittleren einstelligen Milliardenbereich (USD). Die prognostizierten jährlichen Wachstumsraten liegen je nach Umfang und Segmentabdeckung im Allgemeinen zwischen 5 % und 9 %. Dies spiegelt die breite Akzeptanz und die Trends zur Funktionsintegration sowohl in Ein- als auch in Zweikanalsystemen wider.

Holen Sie sich das PDF, um mehr zu erfahren @ https://www.theinsightpartners.com/Sample/TIPRE00019867

Wichtige Wachstumstreiber

  • Regulierungsschub: Indiens Vorstoß, ab dem 1. Januar 2026 ABS für alle neuen Zweiräder vorzuschreiben, erweitert die bisherigen Vorschriften über 125 ccm und signalisiert damit eine breitere Akzeptanz in den Schwellenländern und eine beschleunigte Durchdringung der Einstiegsklasse bei Motorrollern und Motorrädern.

  • Dynamik in Sachen Sicherheit: Regierung und Industrie legen Wert auf die Unfallvermeidung durch die Vermeidung von Radblockierungen und die Kontrolle des Fahrers und stärken ABS als grundlegende Sicherheitstechnologie in allen Hubraumklassen.

  • Technische Verbesserungen: Miniaturisierte Sensoren, integrierte ECUs und eine schlanke Steuerung verbessern weiterhin die Leistung und senken die Kosten, was die Einführung in preissensiblen Segmenten unterstützt.

Regulatorische Landschaft

  • Indien: Landesweite Vorschrift erweitert ABS auf jedes neue Zweirad ab 1. Januar 2026; erwarteter Preisanstieg von etwa 3–5 % bei Einstiegsmodellen, aber starke Sicherheitsvorteile und stabile Nachfragetrends bei den Mengen im GJ25.

  • Globaler Kontext: Der asiatisch-pazifische Raum bleibt angesichts der großen Marktteilnehmerzahl und der politischen Dynamik der Wachstumsmotor; ähnliche Sicherheitsauflagen und OEM-Standardisierungsstrategien beeinflussen Südostasien und Lateinamerika.

Segmenteinblicke

  • Nach Kanal: Einkanal-ABS bleibt aus Kostengründen für Motorräder und Motorroller der Pendlerklasse attraktiv, während Zweikanalsysteme bei Motorrädern der Mittelklasse und der Premiumklasse aufgrund ihrer besseren Modulation und Stabilität an Bedeutung gewinnen.

  • Nach Fahrzeug: Motorräder sind hinsichtlich des Wertanteils führend und werden in den Kategorien 125–250 ccm und Premium zunehmend eingesetzt; Motorroller werden immer häufiger verbaut, da die Vorschriften auf alle Motorgrößen ausgeweitet werden.

Wettbewerbslandschaft

  • Zu den führenden Anbietern zählen Bosch und Continental sowie japanische Bremsspezialisten wie Nissin, die aktiv an der Entwicklung kompakter, kostenoptimierter und schlanker Systeme für alle OEM-Plattformen arbeiten.

  • Die Systemintegration mit umfassenderer Bremselektronik und Fahrerassistenzsystemen ist ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal, da OEMs eine plattformweite Standardisierung und Konformität anstreben.

Ausblick

  • Der ABS-Markt für Zweiräder ist auf nachhaltiges Wachstum eingestellt, da die Sicherheitsvorschriften mit den Erwartungen der Verbraucher und den Plattformstrategien der OEMs in Einklang stehen. Der asiatisch-pazifische Raum bildet dabei das Ankervolumen, während reife Märkte funktionsreiche Upgrades vorantreiben.

  • Fortschritte bei Sensoren, Steueralgorithmen und der Integration von Traktions- und Stabilitätsfunktionen werden die Durchdringung aller Hubraumstufen unterstützen und je nach Umfang und Methodik bis 2030–2034 CAGR-Profile im mittleren bis hohen einstelligen Bereich aufrechterhalten.

Über uns:

The Insight Partners ist ein Komplettanbieter für Branchenforschung und verwertbare Informationen. Wir unterstützen unsere Kunden bei der Lösung ihrer Forschungsanforderungen durch unsere syndizierten und beratenden Forschungsdienstleistungen. Wir sind spezialisiert auf Branchen wie Halbleiter und Elektronik, Luft- und Raumfahrt und Verteidigung, Automobil und Transport, Biotechnologie, Gesundheits-IT, Fertigung und Bauwesen, Medizintechnik, Technologie, Medien und Telekommunikation sowie Chemie und Werkstoffe.