The Insight Partners hat seinen umfassenden neuen Marktbericht zum EPR-Kabel mit dem Titel „Marktanteil, Größe, Trends und Prognose für EPR-Kabel bis 2031“ veröffentlicht. Diese neueste Studie zeigt, dass sich das Wachstum des  EPR-Kabelmarktes  parallel zu den weltweiten Bemühungen um Elektrifizierung, Offshore-Energienutzung und Modernisierung nationaler Stromnetze beschleunigt.

Unternehmen weltweit investieren in leistungsstarke Ethylen-Propylen-Kautschuk-Kabelsysteme (EPR), um der steigenden Nachfrage nach zuverlässiger, flexibler und nachhaltiger Stromverteilungsinfrastruktur gerecht zu werden. Mit der Umstellung der Industrie auf erneuerbare Energien und digitale Netzlösungen wächst der Markt für EPR-Kabel, angetrieben von Regierungspolitik, Klimazielen und neuen Technologien.

Branchentrends, die die Zukunft des EPR-Kabelmarktes prägen

Mehrere strategische und technologische Trends befeuern das starke Wachstum des EPR-Kabelmarktes:

  • Hochspannungskabelsysteme der nächsten Generation: Im September 2025 eröffnete NKT A/S seine hochmoderne Kabelprüfanlage und erweiterte damit seine Kapazitäten für Onshore- und Offshore-Energieprojekte. Zusammen mit einem langfristigen Liefervertrag mit EnBW stärkt NKT damit seine Führungsrolle bei der Ausweitung des EPR-Kabelmarktes in Europa, insbesondere zur Unterstützung der Energiewende auf dem Kontinent.
  • Untersee-Stromverbindungsleitungen und Ausbau der Offshore-Windenergie: Nexans gewinnt im Bereich der Seekabelsysteme weiter an Boden. Im August 2025 erreichte das Unternehmen wichtige Meilensteine ​​im Projekt der Malta-Sizilien-Verbindungsleitung und schloss die Reparaturarbeiten an Estlink 2 ab, dem Unterseekabel, das Finnland und Estland verbindet. Diese strategischen Erfolge stärken den Marktanteil des Unternehmens im Bereich der EPR-Kabel in den Bereichen erneuerbare Energien und Unterseeübertragung.
  • Digitale Smart-Grid-Upgrades und Nachhaltigkeitstechnologie: Furukawa Electric kündigte in einer wichtigen Zusammenarbeit mit Nokia eine Initiative für Hochgeschwindigkeits-Breitbandinfrastruktur in Japan sowie die Einführung von Raman-Verstärkern und energiesparender Lasertechnologie an. Diese Fortschritte tragen maßgeblich zu den Trends auf dem EPR-Kabelmarkt bei, die mit der energieeffizienten Netzumstellung einhergehen.

Aktuelle strategische Entwicklungen in der EPR-Kabelindustrie

Für das Jahr 2025 haben mehrere führende Akteure wichtige Initiativen angekündigt, die die Weiterentwicklung des EPR-Kabelmarktes verdeutlichen:

  • NKT A/S (September 2025): Eröffnung einer hochmodernen Testanlage für Stromkabel und Sicherung von Projekten, darunter die dänische Energieinsel Bornholm, wodurch das globale Portfolio erweitert wird.
  • Nexans (August 2025): Fortschritte bei wichtigen Phasen der Malta-Sizilien-Verbindungsleitung und des Windparks Dieppe–Le Tréport, wodurch die beherrschende Stellung des Unternehmens im Bereich der Offshore-Kabelinfrastruktur gestärkt wird.
  • Furukawa Electric (Juni–Juli 2025): In Partnerschaft mit Nokia fortschrittliche Glasfaser- und netzbezogene Technologien zur Unterstützung von Smart-City-Anwendungen.
  • Hellenic Cables (12. September 2025): Sicherte sich einen Vertrag für die Verbindung Igoumenitsa–Korfu, wodurch Griechenland sein Stromnetz weiter modernisieren kann.
  • Southwire (2. September 2025): CEO Rich Stinson erhielt nationale Anerkennung für seine Beiträge zur amerikanischen Fertigung und nachhaltigen Stromkabelproduktion.

Diese Entwicklungen spiegeln einen Markt wider, der sich im Übergang von herkömmlichen Kabelnetzen zu intelligenten, für erneuerbare Energien geeigneten Infrastrukturen befindet.

Beispiel-PDF erhalten: https://www.theinsightpartners.com/sample/TIPRE00013148

Landschaft und Marktanteilserweiterung

Die Marktanalyse für EPR-Kabel zeigt, dass Unternehmen, die bei Produktinnovation, regionaler Expansion und Nachhaltigkeit führend sind, ihren Marktanteil im Bereich EPR-Kabel stetig steigern. Diese Unternehmen sind zudem bereit, von langfristigen Infrastrukturplänen zu profitieren, insbesondere da Regierungen und Energieunternehmen in die Dekarbonisierung investieren.

Zu den Top-Unternehmen, die Innovation und Akzeptanz vorantreiben, gehören:

  • Fujikura Ltd.
  • Furukawa Electric Co., Ltd.
  • Hellenic Cables SA
  • JDR Cable Systems Ltd.
  • Nexans SA
  • NKT A/S
  • Prysmian-Gruppe
  • Southwire Company, LLC
  • Sumitomo Electric Industries, Ltd.

Von fortschrittlichen Fertigungsmöglichkeiten bis hin zu hochbelastbaren Designs tragen diese Akteure dazu bei, die Trends auf dem EPR-Kabelmarkt in verschiedenen Endanwendungen zu gestalten, darunter erneuerbare Energien, Öl und Gas, städtische Infrastruktur und Industrieanlagen.

Regionale Dynamik und Zukunftsprognose

Die EPR-Kabelmarktprognose zeigt ein robustes Wachstum bis 2031, angetrieben durch Investitionen in Windenergie, Unterseeverbindungen und die Modernisierung intelligenter Stromnetze. Besonders große Chancen bieten sich in den Märkten Asien-Pazifik, Europa und Nordamerika:

  • Asien-Pazifik: Die schnelle Elektrifizierung, der Breitbandausbau und die zunehmende Verbreitung erneuerbarer Energien vergrößern den EPR-Kabelmarkt in dieser wachstumsstarken Region.
  • Europa: Die Dekarbonisierungsziele der Europäischen Union, Offshore-Windprojekte und grenzüberschreitende Verbindungsleitungen treiben die Nachfrage nach neuen Kabeln voran.
  • Nordamerika: Mit ihrem Schwerpunkt auf dem Ersatz der veralteten Netzinfrastruktur und der Verbesserung der Netzstabilität spielen die USA und Kanada eine Schlüsselrolle bei der Gestaltung der Trends auf dem EPR-Kabelmarkt.

Strategische Einblicke von The Insight Partners

„Das Wachstum des EPR-Kabelmarktes ist direkt mit dem Anstieg der erneuerbaren Energieerzeugung und der digitalen Netzinfrastruktur verbunden“, sagte ein Sprecher von The Insight Partners. „Da Energiesysteme immer komplexer und dezentraler werden, steigt der Bedarf an zuverlässigen, flexiblen und umweltfreundlichen Kabellösungen weiter. Unser EPR-Kabelmarktbericht bietet Unternehmen, die diesen Wandel meistern, umsetzbare Erkenntnisse.“

Der Bericht betont außerdem die wachsende Bedeutung der Nachhaltigkeit von Kabelmaterialien, die Reduzierung von Leistungsverlusten, die einfache Installation in rauen Umgebungen und die Fähigkeit zur Integration sowohl in bestehende als auch in Infrastruktursysteme der nächsten Generation.

Über The Insight Partners

The Insight Partners ist ein globales Marktforschungsunternehmen, das tiefgreifende, datenbasierte Einblicke und Beratungsleistungen in den Bereichen Luftfahrt, Energie, Elektronik, Industrie und Infrastruktur bietet. Das Unternehmen ist für seine konsequente Methodik und strategische Weitsicht bekannt und unterstützt Unternehmen dabei, in einem sich entwickelnden globalen Umfeld wettbewerbsfähig zu bleiben.

Kontakt:
E-Mail: [email protected]
Website: www.theinsightpartners.com
Telefon: +1-646-491-9876 / +44-20-8125-4005

EPR-Kabelmarkt – FAQ

Frage 1: Was ist der EPR-Kabelmarkt?
Der Markt für EPR-Kabel (Ethylen-Propylen-Kautschuk) umfasst mit EPR isolierte Stromkabel, die für ihre Langlebigkeit, Flexibilität und Beständigkeit gegen Hitze, Feuchtigkeit und Chemikalien bekannt sind. Sie werden häufig in den Bereichen Energie, Öl und Gas, Bauwesen und erneuerbare Energien eingesetzt.

Frage 2: Welche Faktoren treiben das Wachstum des EPR-Kabelmarktes voran?

  • Ausbau von Projekten im Bereich erneuerbare Energien, insbesondere Offshore-Windparks
  • Netzmodernisierung und Smart-Grid-Initiativen
  • Zunehmende Elektrifizierung der industriellen und städtischen Infrastruktur
  • Nachfrage nach Unterwasser-Verbindungsleitungen und widerstandsfähigen Hochspannungssystemen
  • Zunehmender Fokus auf nachhaltige und umweltfreundliche Kabeltechnologien

F3. In welchen Branchen werden EPR-Kabel am häufigsten verwendet?

  • Energie und Versorgung (Stromübertragung und -verteilung)
  • Öl- und Gassektor (Offshore- und Onshore-Anwendungen)
  • Bau- und Infrastrukturprojekte
  • Marine- und Unterwassersysteme
  • Telekommunikation und Breitbandausbau (über Stromintegration)

Frage 4: Welche Regionen werden voraussichtlich den EPR-Kabelmarkt dominieren?

  • Europa – getrieben durch Offshore-Windkraft- und Interkonnektorprojekte
  • Asien-Pazifik – Energiewende und städtischer Netzausbau im Fokus
  • Nordamerika – unterstützt durch Investitionen in erneuerbare Energien und intelligente Netze

 

Auch verfügbar in:

 Koreanisch  |  Deutsch  |  Japanisch  |  Französisch  |  Arabisch  |  Chinesisch  |  Italienisch  |   Spanisch