Im Allgemeinen sind sirui lens nicht mit allen Kameramodellen universell kompatibel – die Kompatibilität hängt hauptsächlich von der Objektivbajonett-Spezifikation, der Sensorgröße der Kamera und den spezialisierten Designs der Objektive ab.Hier ist eine detaillierte Erklärung:
1. Hauptgrund für Inkompatibilität: Unterschiedliche Bajonette
Jede große Kameramarke verwendet eigene proprietary Bajonett-Standards, und ein Objektiv kann nur direkt an einen Kamerakörper montiert werden, dessen Bajonett passend ist.Sirui bietet seine Objektive für die Bajonette von Mirrorless-Kameras an, deckt aber nicht alle Systeme ab:
Verfügbare Bajonette bei Sirui: Die meisten sirui lens (insbesondere Anamorphik-Objektive, Cine-Objektive und Prime-Objektive für Mirrorless) werden für folgende Bajonette hergestellt: Sony E-Mount, Canon RF-Mount, Nikon Z-Mount, Fujifilm X-Mount, L-Mount (Panasonic/Leica/Sigma) und Micro Four Thirds (M43)-Mount.
Nicht unterstützte Systeme: Traditionelle DSLR-Bajonette wie Canon EF-Mount oder Nikon F-Mount werden von modernen sirui lensn in der Regel nicht direkt unterstützt (ohne Adapter).Darüber hinaus sind spezielle Nischensysteme wie Hasselblad X-Mount oder Phase One Mount ebenfalls nicht abgedeckt.
2. Einfluss der Sensorgröße
Selbst wenn das Bajonett passend ist (oder über einen Adapter angepasst wird), kann die Sensorgröße der Kamera die Nutzung beeinträchtigen:
Full-Frame-Objektive von Sirui: Modelle wie die Sirui Venus Series 135mm T2.9 1.8X oder die Nightwalker-Serie sind für Full-Frame-Sensoren optimiert.我们采用了 Kameras 的 APS-C-Sensor (z. B. Fujifilm X-Serie) 或 M43-Sensor (z. B. Olympus OM-System) verwendet werden, wirkt die effektive Brennweite um den den Crop-Faktor erweitert (z. B. um 1,5x bei APS-C, 2x bei M43).Dies verändert die Bildwinkel, ist aber keine prinzipielle Inkompatibilität – die Bildqualität bleibt in der Regel erhalten.
APS-C/M43-spezifische sirui lens: Einige ältere oder spezialisierte Modelle könnten für kleinere Sensoren optimiert sein.Bei Verwendung an Full-Frame-Kameras können sie schwarze Ränder (Vignettierung) verursachen, da die Lichtabdeckung nicht für den größeren Sensor ausreicht.
3. Spezielle Fälle: Ersetzbare Bajonette bei Sirui
Einige Sirui-Cine-Objektive (z. B. die VP-1 Phantom Series) verfügen über ein patentiertes austauschbares Bajonett-System.Sie werden standardmäßig mit Sony E-Mount geliefert und können durch Ersatzmodule für RF/Z/L-Mount umgerüstet werden.Dadurch ist eine flexible Nutzung über mehrere Camera-Systeme möglich – jedoch nur für die vorgesehenen Bajonette, keine universelle Kompatibilität.
4. Adapter als Lösungsansatz (mit Einschränkungen)
Für nicht direkte Kompatibilitäten kann man Adapter verwenden, aber es gibt Nachteile:
Beispiel: Ein Sirui E-Mount-Objektiv kann über einen Adapter an eine Canon RF-Kamera montiert werden, aber man verliert möglicherweise elektronische Funktionen wie Autofokus (bei manchen manuell bedienten sirui lensn irrelevant) oder Blendensteuerung.Bei Cine-Objektiven (meist manuell) ist dies weniger problematisch, beeinträchtigt aber die Benutzerfreundlichkeit.
Für DSLR-Systeme (z. B. Canon EF) gibt es Adapter für Mirrorless-Objektive, aber die Montage ist oft umständlich und beeinträchtigt ggf.die Bildqualität oder Funktionalität.
Zusammenfassend: sirui lens sind mit den gängigsten Mirrorless-Kamera-Systemen kompatibel, aber nicht mit allen Kameramodellen (insbesondere DSLRs oder Nischensysteme).Vor dem Kauf muss daher immer das passende Bajonett des Objektivs mit dem Kameramodell abgeglichen werden – Sirui listet für jedes Produkt detailliert die unterstützten Bajonette auf.